Neue Blogbeiträge
LAG Köln: Wegen Quarantäne im Urlaub besteht kein Anspruch auf Nachgewährung
/in Arbeitsrecht, Corona /von georg75Wenn Arbeitnehmer im Urlaub krank werden, können sie die entgangenen Urlaubstage nachholen (§ 9 Bundesurlaubsgesetz/BUrlG). Dies gilt allerdings nur, wenn sie ein ärztliches Attest beibringen. Bei behördlicher Anordnung der Quarantäne oder bei einer Erkrankung ohne bescheinigte Arbeitsunfähigkeit besteht dagegen kein Anspruch auf Nachgewährung, so entschied das LAG Köln. Sachverhalt: Eine Mitarbeiterin nahm vom 30.11. bis […]
BAG: Arbeitgeber haben schon jetzt die Pflicht zur Zeiterfassung
/in Arbeitsrecht /von georg75Das Bundesarbeitsgericht hat in einem Beschluss am 13.09.2022 entschieden, dass Arbeitgeber generell ein Modell zur Erfassung der Arbeitszeit einführen müssen (Az.: 1 ABR 22/21). Gesetzeslage und „Stechuhr-Entscheidung“ des EuGH Bisher verlangt das deutsche Gesetz noch keine allgemeine Arbeitszeiterfassung, lediglich für bestimmte Arbeitsverhältnisse und Berufsgruppen besteht bereits eine Verpflichtung zur Dokumentation. So müssen Angestellte in geringfügigen […]
Quarantäne – muss ich im Homeoffice arbeiten?
/in Arbeitsrecht, Corona /von georg75Wenn ein Arbeitnehmer wegen des Kontakts mit einem COVID-19-Infizierten in häusliche Quarantäne geschickt wird, kann und muss er unter Umständen seine Arbeitsleistung von dort erbringen. Ob eine Arbeitspflicht besteht, hängt zum einen vom Gesundheitszustand des Betroffenen und zum anderen von der Art der geschuldeten Tätigkeit ab.
Blogbeiträge aus dem Thema Steuerrecht




Blogbeiträge aus dem Thema Vertragsrecht




Blogbeiträge aus dem Thema Arzthaftungsrecht




Blogbeiträge aus dem Thema Versicherungsrecht



